Zukunftsabsicherung im Thurgau – zeitgemässe Lösungen durch ein qualifiziertes und kompetentes Netzwerk
Sich über die alltäglichen Herausforderungen hinaus mit der Zukunftsabsicherung im Thurgau zu befassen, gehört zu einer vernunftbasierten Lebensplanung. Damit stellen wir uns neben dem Vermögensaufbau insbesondere der Frage, wie wir das eigene Unternehmen oder die vorhandenen materiellen Werte langfristig schützen. Natürlich geht es zudem darum, den erreichten hohen Lebensstandard für unsere Familie zu erhalten. Angesichts der weiter steigenden Lebenserwartung, wachsender Ansprüche sowie unsteter Entwicklungen in der Gesellschaft und Wirtschaft gewinnt das Thema an Brisanz.
Nachhaltige Konzepte zu Zukunftsabsicherung im Thurgau auf Basis Deiner individuellen Bedürfnisse erfordern deshalb flexible und innovative Lösungen. Betriebliche wie private Vorsorge gelingt vorrangig durch das Zusammenführen aller unterschiedlichen Kompetenzen und der optimal geeigneten Produkte. Eine komplett unabhängige und ausschliesslich an Deinen Interessen orientierte Beratung schafft dafür beste Voraussetzungen.
Altersvorsorge als Baustein der Zukunftsabsicherung im Thurgau in der Schweiz
Zu den Grundlagen des Schweizer Sozialsystems zählt die Altersvorsorge. Der Gesetzgeber unterscheidet dabei drei Säulen:
- Die unter dem Kürzel AHV bekannte Alters- und Hinterlassenenversicherung bildet die erste Säule. Als für alle obligatorische Volksversicherung soll die staatliche Vorsorge den Existenzbedarf im Alter und bei Invalidität beziehungsweise im Todesfall decken.
- Mit der beruflichen Vorsorge ergänzen alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ab einem Mindesteinkommen ihr Rentenniveau auf die angestrebten 60 Prozent vom letzten Lohn. Befristet Beschäftigte und Selbstständigerwerbende können sich über die zweite Säule unter bestimmten Voraussetzungen freiwillig für die Minimalvorsorge versichern.
- In einer dritten Säule besteht bei allen selbstständig und unselbstständig Erwerbstätigen die freiwillige Möglichkeit, staatlich gefördert für das Alter zu sparen. Bis zu einer jährlich durch das Bundesamt für Sozialversicherungen festgelegten Summe reduziert sich damit das steuerbare Einkommen. Darüber hinaus gehende Einzahlungen in eine zusätzlich angebotene freie, ungebundene Vorsorge geniessen weniger steuerliche Vorteile.
Insbesondere für Selbstständigerwerbende und Menschen mit dem Wunsch nach finanzieller Unabhängigkeit beziehungsweise höheren Ansprüchen im Alter tragen die Säulen nur begrenzt. Ergänzende Massnahmen und Überlegungen zur Zukunftsabsicherung im Thurgau bleiben zwingend erforderlich.
Vermögensbildung – wesentliches Element der Zukunftsabsicherung im Thurgau
Ständige Geldsorgen bremsen Deinen Elan und mitunter hindert Dich ein nicht einzuschätzendes finanzielles Risiko, den nächsten Schritt in der Karriere anzugehen. Um die Freiheit des Handelns zu erhalten, gibt es wirkliche Profis, die individuelle Lösungen für den Vermögensaufbau entwickeln. Mithilfe eines umfangreichen Netzwerks entsteht dabei eine auf die persönlichen Vorstellungen und Möglichkeiten zugeschnittene Anlagestrategie.
Die zahlreichen für den Erfolg wesentlichen Faktoren im Blick zu behalten, kosten Dich enorm viel Zeit und Kraft. Kompetente und vertrauenswürdige Partner helfen bei der Zusammenstellung der optimalen Kapitalanlage. Dazu zählen private Investitionsstrategien ebenso wie betreute Fonds oder die bedarfsgerechte Portfolioauswahl. Ein an Deinen Wünschen ausgerichteter Mix aus Renten-, Immobilien-, Geldmarkt- und Aktienfonds bildet meist eine sinnvolle Basis für die Zukunftsabsicherung im Thurgau.
Vermögen und Wohlstand schützen
Um das mit den Jahren aufgebaute Vermögen zu schützen, bietet der Versicherungsmarkt eine schier erdrückende Auswahl an komplexen Produkten. Damit Dich das Missverhältnis zwischen gewünschter und im Bedarfsfall erhaltener Leistung nicht überrascht, kommt es darauf an, transparente und nachvollziehbare Verträge abzuschliessen. Im Blickpunkt stehen dabei immer Deine persönlichen Ziele.
Die Arbeitskraft als Motor des finanziellen Lebens und entsprechender Verpflichtungen sowie die Absicherung im Todesfall geniessen hohe Priorität. Wie bei der Altersvorsorge zahlt es sich langfristig aus, die Produkte konsequent an den individuellen Zielen und dem Budget ausgerichtet zusammenzustellen.
Starke Marken als Strategie zur Zukunftsabsicherung im Thurgau Deines Unternehmens
Die Zukunftsabsicherung im Thurgau Deiner Firma hängt im Kern davon ab, wie es gelingt, Deine Marke unter den Wettbewerbern zu etablieren. Von diesem wichtigen Merkmal der jeweiligen Identität profitieren insbesondere Familien-, kleine und mittlere Unternehmen. Die Wahrnehmung bestimmt das Mindset der potenziellen Kundschaft, weckt Assoziationen zu den Produkten oder Dienstleistungen und verknüpft sie mit einem eingelösten Versprechen.
Durch die erwartbaren Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt beeinflusst erfolgreiches Branding auch die Strategien für das Recruiting qualifizierten Personals positiv. Ein weiterer Fokus betrifft die Weiterentwicklung für die zunehmend globalen und digitalen Märkte. Wer die darin liegenden Wachstumschancen nutzt, arbeitet an der nachhaltigen Zukunftsabsicherung im Thurgau seines Unternehmens.
Die meisten von uns finden in der Region um Aargau, Solothurn, St. Gallen, Thurgau und Zürich beste Bedingungen vor.
Diese Seite wurde erstellt durch die Business Leaders Group AG.
Neueste Kommentare